Anke Fehse Logopädin B. Sc.
Inhaltliche Schwerpunkte des Zertifikatslehrgangs:
Der Pflichtteil umfasste folgende Themenbereiche:
- Apparative Diagnostik
- Befunderhebung
- Therapieplanung
- Orofaziale Stimulation
- Funktionelle Dysphagietherapie
- Adaption
- Atmung, Haltung, Bewegung
- Lagerung
- Trachealkanülenmanagement
- Notfallmanagement
- Angehörigenberatung
Der Teilnehmer hat folgende Kriterien erfüllt:
- 90% Anwesenheitspflicht bei den Pflichtveranstaltungen
- Nachweis eines 1-tägigen Hospitationspraktikums
- Absolvierung zweier Wahlpflichtseminare
- Bestehen der mündlichen/praktischen Prüfung
Die Wahlpflichtseminare befassten sich mit folgenden Themen:
- Kindliche Fütterstörungen: Essen ist mehr als reine Funktion (Natascha Prüssner)
- Einführung in die Therapie von Wachkomapatienten (Stephanie Roth)
- Neurogene Dysphagien - praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (ALS, MS und Co.) (Dina Roos)
- Ambulante Dysphagietherapie - im Praxissetting und im Hausbesuche (Dina Roos)
- Körpertherapie und Logopädie: Manuelle und cranio-sacrale Techniken
- Grundkurs (Beate Piersch)
- Techniken der Sekretförderung für kooperationsfähige und unfähige
- Patienten - Atemtechnik, manuelle Unterstützung, Geräteeinsatz (Dr. Beate Krenek)
- Interdiszioinare Atemtheradie (Dr. Beate Krenek)
Praxis für Logopädie Anke Fehse || Am Schwaiganger 2 || 83623 Dietramszell
Telefon: 08027 / 25 35 58 || Mobil: 0173 / 93 92 90 8 || E-Mail: info (at) anke-fehse.de